tips #4: straßen und transport![]() ![]() |
[ Tips & Strategie (Übersicht) ]
Straßen und Transport![]()
© anno 1998, stormbringer
- Wozu sind die Pflasterstraße, die Steinbrücke und die Plätze gut?
- Muß ich die Gebäude zur Straße ausrichten?
- Ein Gold-/
Erzvorkommen ist von der Landseite nicht zu erreichen, was tun? - Wieso kann ich über den Fluß keine Brücke bauen?
- Wieso werden meine Waren nicht von den Marktkarren abgeholt?
Wozu sind die Pflasterstraße, die Steinbrücke und die Plätze gut?
Auf den befestigten Straßen können sich alle Einheiten schneller bewegen: Karrenfahrer transportieren Waren schneller, der Arzt erreicht seine Patienten schneller etc. Am schnellsten geht's auf den Plätzen. Allerdings nur, wenn man sie auch als Plätze einsetzt, da die Karrenfahrer dann auch diagonal durch die Gegend rollen.
Die verschiedenfarbigen Plätze scheinen sich in der Wirkung nicht zu unterscheiden, sondern rein was für's Auge zu sein, genauso wie die Zierbäume.
Muß ich die Gebäude zur Straße ausrichten?
Nein, nicht unbedingt. Der Warentransport funktioniert, sofern das Gebäude mit einem Feld an die Straße angrenzt, egal auf welcher Seite.
Ein Gold-/
In diesem Fall kann man Anlegestellen am Ufer entlangbauen, um an der Seeseite eine Mine zu errichten. Mit den Anlegestellen lassen sich auch Erdspalten (gibt's manchmal in Ufernähe) zupflastern und theoretisch auch kleine vorgelagerte Inseln erreichen, sofern diese eine Verbindung zur Hauptinsel haben. Ist die Mine von der Außenwelt völlig abgeschnitten, dann kann man vielleicht einen zusätzlichen Marktplatz direkt an die Mine setzen.Erzvorkommen ist von der Landseite nicht zu erreichen, was tun?
Wieso kann ich über den Fluß keine Brücke bauen?
Das kann man nur an geraden Flussabschnitten, manche Flüsse winden sich so stark, daß sie über eine gewisse Strecke einfach nicht zu überqueren sind.
Tip: Wo man Brücken bauen darf, können sie auch abseits der Transportwege sehr praktisch sein. Z.B. wenn eine Plantage an einen Fluß grenzt und sich ein Teil des Einzugsbereichs am anderen Ufer befindet. Brücke bauen - die Arbeiter ernten auch jenseits des Flusses. Selbst bei der Schaffarm funktioniert das, die Schafe laufen über die Brücke und nutzen das Weideland auf der anderen Seite.
Wieso werden meine Waren nicht von den Marktkarren abgeholt?
Sind alle Voraussetzungen erfüllt?
- Sind Märkte und Betriebe an das Straßennetz angeschlossen?
- Ist das Abholen der Waren durch die Karren erlaubt (im Menü des Betriebs prüfen)?
- Ist im Lager des Kontors/
Markts noch Platz für diese Waren? Andernfalls bleiben sie im Lager des Betriebs, bis auch dieses voll ist. - Wurden genug Märkte auf der Insel gebaut? Bei sehr vielen Betrieben schaffen die Karrenfahrer (pro Markt sind 2 unterwegs) ihr Pensum sonst nicht.
- Ist der Betrieb im Einzugsbereich des Marktplatzes/Kontors, zu dem auch die Straßenverbindung führt?
++ site by stormbringer ++ hosted by orodruin ++ game by max design & sunflowers ++